Richtlinie aktualisiert am 16.10.2023
Datenschutzrichtlinie
Franklin ist eine französische Anwaltskanzlei, die sich dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer ihrer Websites www.franklin-paris.com und http://secure.franklin-paris.com (zusammen die „Website“) verpflichtet. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir die auf unserer Website erhobenen Daten erheben und verwenden.
Für weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte unter communication@franklin-paris.com.
Sie können auch die Website der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) unter www.cnil.fr besuchen.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlicher ist das Unternehmen, das bestimmt, wie und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
Die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet von:
Franklin Société d’avocats
26, avenue Kléber
75116 Paris, Frankreich
Im Folgenden „Franklin“ genannt.
Warum erhebt Franklin Ihre personenbezogenen Daten?
Franklin verwendet Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich für folgende Zwecke:
– Zur Verwaltung unserer Website
– Zur Verbesserung unserer Website
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wenn Sie unsere Website besuchen, müssen Sie keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer angeben, es sei denn, Sie geben diese an, indem Sie uns direkt per E-Mail kontaktieren, unseren Newsletter abonnieren oder einen Kundenzugang zu unserer Website beantragen. Wir erheben jedoch eine bestimmte Menge an Daten, darunter personenbezogene Daten wie das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den Browsertyp sowie Ihre IP-Adresse (Internet Protocol).
Cookies: Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Verwendung von Cookies.
Wie verwenden wir diese Daten?
Ihre Daten werden ausschließlich zur Verwaltung und Verbesserung unserer Website, zur Bereitstellung der von Ihnen abonnierten Dienste und zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Franklin ist alleiniger Eigentümer der von uns erhobenen Daten. Diese Daten werden nicht verkauft, weitergegeben oder an Dritte übermittelt, außer in den hier genannten Fällen.
Empfänger Ihrer Daten
Für die Erbringung bestimmter Dienste benötigen wir möglicherweise Dritte, die in manchen Fällen Informationen über Sie erhalten. Wir haben jedoch Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle diese Dritten Ihre Daten angemessen schützen.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und wie lange werden sie gespeichert?
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
Die anwendbaren Rechtsgrundlagen umfassen:
Vertrag: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich, dem Sie zugestimmt haben.
Einwilligung: Sie stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ausdrückliche Einwilligung zu (Kästchen ankreuzen, anklicken …).
Berechtigtes Interesse: Franklin hat ein berechtigtes und ausgewogenes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, das Ihre Privatsphäre nicht verletzt.
Gesetz: Die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben.
In diesem Fall beruft sich Franklin auf seine berechtigten Interessen an der Verarbeitung, um unsere Website zu verwalten und zu verbessern.
Aufbewahrungsfristen:
Franklin speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig, um Ihnen seine Dienste bereitzustellen.
Die automatisch durch Cookies erhobenen Daten werden maximal zwei Jahre gespeichert.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Franklin setzt Sicherheitsmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff auf Nutzerdaten oder von Nutzern bereitgestellte Daten zu verhindern.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die absolute Sicherheit von Datenübertragungen im Internet nicht gewährleistet werden kann. Daher kann Franklin die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren.
Ihre Rechte
Gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten können Sie Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung und ggf. Datenübertragbarkeit) ausüben und das Schicksal Ihrer personenbezogenen Daten „post mortem“ bestimmen, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: communication@franklin-paris.com.
Wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht gewahrt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen: https://www.cnil.fr/fr/particulier